Herstellung Katzenfutter

Forschung & Entwicklung

Die Herstellung von Katzenfutter beginnt mit umfassender Forschung und Entwicklung. Tierernährungsexperten, Tierärzte und Lebensmitteltechnologen arbeiten zusammen, um Rezepturen zu entwickeln, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die Katzen benötigen. Die Rezepturen werden so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Lebensstadien und Gesundheitsbedürfnissen von Katzen gerecht werden.

Rohstoffbeschaffung

Die Hersteller von Katzenfutter beziehen ihre Rohstoffe von qualifizierten Lieferanten. Die Hauptbestandteile von Katzenfutter sind tierische Proteine wie Fleisch, Fisch oder Geflügel. Auch pflanzliche Zutaten wie Getreide, Gemüse und Obst können in einigen Sorten enthalten sein. Die Rohstoffe werden auf Qualität und Sicherheit geprüft, bevor sie in den Herstellungsprozess einfließen.

Vermahlung & Mischung

Die Rohstoffe werden zunächst vermahlen, um eine homogene Mischung zu erhalten. Die genaue Zusammensetzung hängt von der spezifischen Rezeptur des Katzenfutters ab. Die Mischung wird gründlich durchmischt, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilt sind.

Extrusion

Extrusion ist ein Schlüsselschritt in der Herstellung von Trockenfutter. Die Mischung wird durch eine Extrusionsmaschine geleitet, die sie bei hohen Temperaturen und Druck zu knusprigen Stücken verarbeitet. Dieser Prozess macht das Trockenfutter haltbar und ermöglicht eine bessere Verdauung bei den Katzen.

Konservierung

Bei Nassfutter oder halbfeuchtem Futter werden die Zutaten in Konserven oder Beuteln abgefüllt und anschließend sterilisiert, um Bakterien und Mikroorganismen abzutöten und die Haltbarkeit zu gewährleisten. In einigen Fällen werden auch natürliche Konservierungsstoffe wie Vitamin E verwendet, um das Futter frisch zu halten.

Qualitätskontrolle

Während des gesamten Herstellungsprozesses werden Proben des Katzenfutters entnommen und auf Qualität, Sicherheit und Nährstoffgehalt geprüft. Die Hersteller müssen sicherstellen, dass das Futter alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und den hohen Qualitätsstandards entspricht.

Verpackung und Versand

Nach der Qualitätskontrolle wird das Katzenfutter in die endgültige Verpackung gebracht, sei es in Dosen, Beuteln oder Kartons. Die Verpackung muss luftdicht und sicher sein, um die Frische des Futters zu bewahren. Anschließend wird das Katzenfutter für den Versand vorbereitet und an Händler oder Supermärkte geliefert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Herstellung von Katzenfutter ein kontinuierlicher Prozess ist, der regelmäßig überwacht und verbessert wird, um sicherzustellen, dass die Nährstoffbedürfnisse der Katzen erfüllt werden und die Qualität des Futters auf höchstem Niveau bleibt.